yminw - Interaktive Lerninhalte selbst gestalten
vepcg - Aufbau der Erdatmosphäre
eqia6 - LearningApp - Aufbau des Computers
e5os5 - Kollaborative Arbeitsprozesse on- und offline
5kbuw - Praxisprojekt Trickfilmproduktion
c7x2h - Öffentlichkeitsarbeit mit Twitter lernen
hqijm - Digitale Schnitzeljagd - Lernraumerkundung mit Actionbound
sbv5g - Sprachlerntagebuch / Portfolio für Kita-Kinder
7dngi - Der Ozobot im Unterricht
asj2g - Produzieren eines Lernspieles zur Recherche im Internet
jmkls - Lexikon-Artikel recherchieren und selber schreiben
3pmz9 - Techniktauschen - Nachhaltigkeit in der Schule
z6z8r - Smartphone Grundlagenworkshop
t4p1q - Twitter im Literatur- und Deutschunterricht
ogtf9 - Social-Media-Offline-Spiel
9g72d - Sucht und Gesundheit - inkl. Computerspiel
a29ob - Recherchieren im Internet: Beispiel Geheimschrift
qeojq - Migration als Simulation
jh8mc - Mit Google Gedichte erstellen
sp5g6 - Reziproke Filmauswertung - kooperative Erschließung von Videos
eoeu8 - Wikipedia-Artikel im Unterricht erstellen
zxiz9 - Denkmäler vor der eigenen Haustür verstehen
8auqd - Computerspiele zum Thema Flucht und Asyl spielen und bewerten
ngalz - Datensicherheit mit den 'Digital Defenders'
ysen5 - Programmieren & Elektronik lernen - für Anfänger & Fortgeschrittene
3mfcc - Computerkurse ohne Strom
4ysxo - Snapchat Story im Unterricht
kkonz - Medienkampagnen analysieren, bewerten, selbst gestalten. Beispiel Klimaschutz
wcksg - Kreativ programmieren mit interaktiven Sozialformen: Handlungsorientes Scratch Handbuch
wcksg - Kreativ programmieren mit interaktiven Sozialformen: Handlungsorientes Scratch Handbuch
py03e - Interaktive Zeitleisten erstellen
dsspy - Digitales spielbasiertes Lernen - Anregungen zur methodischen Ausgestaltung von Lerninhalten
9zg21 - Interaktives Storytelling im Sprachunterricht
ar6x3 - Französische Revolution - Wissen testen
zjk98 - Freies Minecraft -MINETEST- in der Schule einsetzen
0xf3l - Comics im Deutschunterricht
tuw2r - Wikipedia Bild-, Audio- oder Videodateien im eigenen Produkt einsetzen
11nb5 - Quellenkritik – Eine manipulierte Quelle
l6gzu - Einfache Texte zum Lesenlernen
beou0 - Soziale Netzwerke - Theorie und Praxis
5e8r3 - Textverständnis durch interaktive Zusammenfassungen
i1b9i - Werkzeuge zum Remixen von OER Bausteinen: learningapps.org
r9w27 - In zehn Schritten zum unterrichtsbegleitenden Blog
kldv1 - Unterrichtsbeispiele: interkulturelle Bildung und Sprachbildung mit Apps
colit - aula- Schule gemeinsam gestalten
6lrzd - Barcamp - SchülerInnen gestalten ihre Konferenz
mbxnm - Mit dem heißen Draht Elektrotechnik verstehen
tnh8i - Computer Science unplugged - Informatik ohne Computer
l5790 - Videozaubertricks
rat5i - Hörspiele mit dem Geschichtenkoffer
op2eh - Padlet im Unterricht
ldhp2 - Kommunalpolitik verstehen und bewerten
3uw9y - Filmarbeit zu (Cyber) Mobbing
s4ayd - Spielanleitung DATA RUN - Ein Alternate-Reality Game zum Thema Überwachung
mkifa - Jugend-Hackathons selbst veranstalten
vuy8p - Mobiles Lernen als Methode im Unterricht
p78kq - OffenesParlament.de als Recherchetool für den Unterricht
kdkj6 - Biber der Informatik - Übungen zum informatischen Denken
30utp - Erklärvideos im Unterricht erstellen
na5uz - Ein spielerischer Einstieg in die Programmierung
ajzhu - H5P im Unterricht - Erfahrungen und Ideen
1gsdz - Ein-Chip-Computer und die Arduino-Plattform im Unterricht
353la - Videos produzieren als pädagogische Methode
sphsn - Lernen mit dem Raspberry Pi - Erfahrungen und Ideen
jlkk3 - Programmieren in der Grundschule mit dem Calliope mini
auxfs - Zum Thema Robotik forschen und präsentieren
suxl2 - Webvideos gegen Hassrede im Netz selber machen
74s3c - Mobiles Lernen: QR-Code Rallye
2296a - Leuchtende Kunstwerke auf Papier mit externer LED-Steuerung
m0a3d - Digitale Themen ohne digitale Tools
ejtz5 - Spielen statt klicken. Facebook und Co. als Offline-Spiel
b4sf0 - Der heiße Draht. Materialien zum Physical Computing Workshop
iryis - Märchen nacherzählen mit PowToon
3uhwh - Gaming-Controller mit Arduino Board
mrszx - Bauanleitung für eine mobile Trickfilmbox um Stop Motion Filme zu drehen
mpnxv - ElektroDrucke - drucken mit Elektroschrott
8bq7o - Aufschrauben & Forschen
f3ilh - Man wird nicht als Revolutionär geboren
qtjph - Werkbetrachtung Architektur-Selbstgesteuerte, kollaborative Lerneinheit
mfk8e - Vom natürlichen Ereignis zum digitalen Zahlenwert - ein Workshop
oqtqe - Programmieren lernen mit Calliope Mini auf App Camps
hxhby - SpionCamp – Lernstationen zur Kryptographie
zv3dt - Medienportal der Siemens Stiftung
q1sa8 - IT2School – Gemeinsam IT entdecken
aomne - Programmieren lernen mit JavaScript
cfcnh - Programmieren lernen in der Schule mit B•O•B•3
3t3rs - Hebocon – ein zeitgemässes Format der Medienbildung rund um Robotik
tnv2s - KMap - Wissenslandkarten für eigenverantwortliches Lernen
tly6j - Arduino Skript
5sadl - Lernroboter im Unterricht – Problemlösen und Modellieren mit den Robotern Blue-Bot, Ozobot und Thymio
2w36r - Gewaltfreie Kommunikation für Schüler*innen