Wer ein besonders buntes Fachpublikum sucht, ist auf dem Mozilla Festival richtig: Seit 10 Jahren treffen sich hier Menschen rund um die Themen Privacy & Security, Openness, Decentralisation, Web Literacy und Digital Inclusion. Dabei kommen die Besuchenden keineswegs nur aus dem technischen Bereich, woraus sich eine inspirierende Mischung ergibt. Einen gehaltvollen Rückblick, insbesondere zum Thema zeitgemäße Bildung, findet sich auf dem Blog von Nele Hirsch.
Ein Highlight fand allerdings schon vor dem eigentlichen Festival statt: die Preisverleihung des Creative Media Awards zum Thema Artificial Intelligence (AI). Mozilla zeichnete sieben Projekte aus, die sich mit AI auf eine aufklärerische, bildende Art und Weise beschäftigen. Eine Übersicht zu den Gewinnern findet sich auf dem Mozilla Blog.

Mein persönliches Highlight ist das Projekt “Stealing Ur Feelings”. Bei diesem geht es um die Auswertung von Emotionen durch Gesichtserkennung, die immer häufiger durch soziale Netzwerke vorgenommen wird. Noah Levenson arbeitet an einem interaktiven Film, “that reveals how social networks and apps use your face to secretly collect data about your emotions.” Eine Demo läuft bereits, allerdings nur auf Desktop-Computer, die mit einer Webcam ausgestattet sind.
Links Das Programm des Mozilla Festivals 2018 Die vergangenen Festivals in der Übersicht Der Rückblick zum MozFest 2018 - von Nele Hirsch Ein Spiel zum Theme Hass und Toleranz